D I G I T A L A I D


Bei unserem Programm DigitalAid unterstützen ehrenamtliche Coaches geflüchtete Menschen darin, ihren immer digitaler werdenden Alltag zu bewältigen. Sie helfen bei konkreten digitalen Problemen und fördern durch individuelle, bedarfsorientierte Begleitung nicht nur mehr Selbstständigkeit im Umgang mit Geräten und Software, sondern auch gezielt die Integration in den Arbeitsmarkt. Das Programm richtet sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene.


DigitalAid-Coaching

Ziel des DigitalAid-Coachings ist es, digitale Kompetenzen zu entwickeln, die den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Bei folgenden digitalen Herausforderungen kann ein DigitalAid-Coaching dich unterstützen:

  • Erstellen und Bearbeiten von Bewerbungsunterlagen

  • Nutzung von Online-Jobplattformen

  • Digitale Kommunikation im Arbeitskontext, z.B. Kommunikation per Mail mit einem Unternehmen

  • Umgang mit digitalen Programmen, z.B. Microsoft Word, PowerPoint, Excel

  • Zoom und andere Videokommunikations-Tools

  • Nutzung von Suchmaschinen

  • Sicherung wichtiger Daten

  • Erstellen von PDFs

Für ein DigitalAid-Coaching anmelden

So kannst du uns als ehrenamtliche*r DigitalAid-Coach unterstützen

    • Teile uns dein Interesse bitte per Email mit: vanessa.mueller@arrivalaid.org

    • Nach Erhalt deiner Bewerbung vereinbaren wir mit dir einen Termin, um dich näher kennenzulernen.

    • Danach laden wir dich zur passenden Einstiegsschulung ein.

    • Offene und kommunikative Art im Umgang mit Menschen aus verschiedensten Kulturen

    • Zeit und Motivation für ein Engagement (flexibel vereinbar)

    • Fortgeschrittene Deutschkenntnisse

    • Grundlegende digitale Kompetenzen: sicherer Umgang mit PC, Internet, E-Mail, etc.

    • Praxisnahes Know-how, z.B. Versenden von Online-Bewerbungen, Nutzung von Jobplattformen und Umgang mit digitalen Dokumenten

    • Einstiegsschulung 

    • Hauptamtliche Ansprechpersonen

    • Supervisionsangebot

    • Austausch mit anderen Ehrenamtlichen

    • Ehrenamtsbescheinigung

Dieses Projekt wird gefördert durch die: