ArrivalAid Akademie Stuttgart



Die Akademie ist das kostenlose Fortbildungsprogramm von ArrivalAid und richtet sich vornehmlich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen und Interessierte. Alle Seminare finden auf Deutsch statt, es sind Deutschkenntnisse auf B2-Niveau empfohlen. Die Dauer einer Veranstaltung beträgt ca. 2 Stunden.


Programm Sommer 2025


PASSBESCHAFFUNG

Mittwoch, 24. September 2025, 18:30 – 20:30 Uhr 

Referentin: Rechtsanwältin Anna Frölich

In diesem Seminar erklärt Rechtsanwältin Anna Frölich, was es mit der Identitätsklärung und der Passbeschaffungs­pflicht auf sich hat und welche Folgen die Nichtklärung der Identität für die Duldung hat.

Das kostenlose Online-Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen. Für die Teilnahme werden Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.

Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.

Veranstaltungsort: Online via Zoom


Umgang mit traumatisierten Geflüchteten in der ehrenamtlichen Betreuung 

Montag, 27. Oktober 2025, 18:30 – 20:30 Uhr 

Referent*innen: Alena Schäberle, Tobias Töpfer

Freiwilliges Engagement in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit bedeutet häufig, mit Menschen zusammenzukommen, die großes Leid erfahren haben. Das hinterlässt in vielen Fällen Spuren, bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen als Folge von Traumatisierungen.

Tobias Töpfer und Alena Schäberle, psychologische Fachkräfte aus dem Programm „Trauma Hilfe” von ArrivalAid, geben Einblicke in die Entstehung von Traumata, deren Definition und mögliche Folgen. Sie zeigen auf, warum es gerade im Ehrenamt wichtig ist, auch auf sich zu achten. Wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch und teilen gerne Erkenntnisse aus unserem beruflichen Alltag in der Trauma-Hilfe von ArrivalAid.

Das kostenlose Online-Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen. Für die Teilnahme werden Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.

Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.

Veranstaltungsort: Online via Zoom


Die Asylklage vor dem verwaltungsgericht

Mittwoch, 12. November 2025, 18:00 – 20:00 Uhr 

Referent: Prof. Wolfgang Armbruster

Nach einem negativen Asylbescheid bleibt vielen Geflüchteten nur der Weg zum Verwaltungsgericht, um gegen den Bescheid zu klagen. Prof. Armbruster, ehemals Richter am Verwaltungsgericht Sigmaringen, stellt die Verwaltungsgerichtsbarkeit und das Asylklageverfahren vor.

Das kostenlose Online-Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen. Für die Teilnahme werden Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.

Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.

Veranstaltungsort: Online via Zoom


Familiennachzug

Mittwoch, 10. Dezember 2025, 18:30 – 20:30 Uhr 

Referentin: Rechtsanwältin Anna Frölich

In diesem Seminar werden die Voraussetzungen für einen Familiennachzug und der Kreis der Anspruchsberechtigten erläutert. Dabei werden auch mögliche Fallstricke thematisiert.

Das kostenlose Online-Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen. Für die Teilnahme werden Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.

Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.

Veranstaltungsort: Online via Zoom.


Vergangene Veranstaltungen finden Sie im Schulungsarchiv:

2025

2024

2023

2022

2021