ArrivalAid Akademie Stuttgart



Die Akademie ist das kostenlose Fortbildungsprogramm von ArrivalAid und richtet sich vornehmlich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen und Interessierte. Alle Seminare finden auf Deutsch statt, es sind Deutschkenntnisse auf B2-Niveau empfohlen. Die Dauer einer Veranstaltung beträgt ca. 2 Stunden.


Programm Sommer 2025


Arbeitshilfe für Haupt- und Ehrenamtliche 

Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:30 – 20:30 Uhr 

Referentin: Rechtsanwältin Anna Frölich

Der Bundestag hat am 23. Juni 2023 das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“ beschlossen. Ein zentraler Punkt des neuen Gesetzes ist die Einführung einer neuen Aufenthaltserlaubnis für die Ausbildung für Menschen mit Duldung(§16g), die die bisherige Ausbildungsduldung ergänzt.

Im Seminar wird dessen Umsetzung in die Praxis erläutert und es werden aktuelle Entwicklungen dargestellt. Die Teilnehmer*innen erhalten im Seminar die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Dieses Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen. Für dieses Seminar sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.

Kooperationspartner ist das Münchner Bildwungswerk.

Veranstaltungsort: Online via Zoom

Kursgebühr: 0,00 Euro


Fachkräfteeinwanderung – Spurwechsel 

Mittwoch, 09. Juli 2025, 18:30 – 20:30 Uhr 

Referentin: Rechtsanwältin Anna Frölich

In diesem Seminar, geleitet von einer erfahrenen Rechtsanwältin im Bereich Migrationsrecht, wird der Spurwechsel im Rahmen des modernisierten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes vom Juni 2024 im Fokus stehen.

Die Teilnehmer*innen erhalten einen detaillierten Überblick über die rechtlichen Prozesse und die Voraussetzungen, die für den Spurwechsel erforderlich sind. Die Referentin wird praxisnahe Einblicke und Beispiele bieten.

Dieses Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen. Für dieses Seminar sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.

Kooperationspartner ist das Münchner Bildwungswerk.

Veranstaltungsort: Online via Zoom

Kursgebühr: 0,00 Euro


Vergangene Veranstaltungen finden Sie im Schulungsarchiv:

2025

2024

2023

2022

2021